Einschätzung des Sehens
im Kindesalter
für Frühbetreuung und Sonderpädagokik
Einleitender Vortrag:
Sehen im Kindesalter - Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik
Einführung:
Einige Gedanken über Wahrnehmung und Deprivation
Überprüfung und Einschätzung des Sehvermögens:
Schlusswort:
Die Fallbeschreibungen in diesem Manual zeigen eine bedeutende Entwicklung, die in unserer Kenntnisse und unseren Überprüfungsmethoden der Sehschädigungen während der letzten zwanzig Jahren geschehen ist. Doch, je mehr wir gelernt haben, desto unsicherer fühlt man sich oft, wenn man das Sehvermögen eines Kindes beschreiben soll. Es ist klar, da unsere Testresultate das Sehen eines Kindes nur teilweise messen, und dass wir uns nicht klar darstellen können, wie es die Welt wahrnimmt. Deshalb ist es so wichtig, dass die Lehrer(innen) und Therapeut(innen) den Medizinern Rückmeldungen schicken, wenn sie das Kind kennen gelernt haben und ihre häufige Beobachtungen etwas Unerwartetes ergeben. In einer transdiziplinären Zusammenarbeit gelingt es uns, die Entwicklung der sehgeschädigten Kinder in einer optimalen Weise zu unterstützen.
|