LEA SYMBOLS®
Test für SehgeschädigteTest für Sehgeschädigte

Lea symbole entwickelt von Lea Hyvärinen, M.D.

Der LEA SYMBOL Test für Sehgeschädigte (#258000) wurde zur Untersuchung von schwer sehgeschädigten Kindern und Erwachsenen entworfen. Die größten Symbole haben eine Größe von 50M entsprechend 0,02 und die kleinsten Symbole haben eine Größe von 1M entsprechend 1,0 in einer Entfernung von einem Meter. Der Test wird mit einer einen Meter langen Schnur geliefert, um die richtige Testentfernung einzuhalten.

Gebrauchsanleitung

  • Wenn man kleine Kinder untersucht, stellt man dem Kind den Test für die Ferne nach dem Nahtest vor, indem man sagt: „ Lass uns auf die gleichen Bilder ein bisschen weiter entfernt schauen.“.

  • Wenn man binokular testet, fragt man, welches das erste Symbol jeder Reihe in absteigender Reihenfolge ist.

    Man bewegt sich so lange nach unten, bis das Kind zögert oder ein Symbol falsch identifiziert.

    Man geht eine Reihe zurück und bittet das Kind alle Symbole in dieser Reihe zu identifizieren.

    Wenn das Kind alle Symbole richtig identifiziert hat geht man zur nächsten Reihe mit den kleineren Symbolen und bittet das Kind alle Symbole in dieser Reihe zu identifizieren.

    Wenn das Kind ein Symbol auslässt bittet man das Kind es nochmals zu versuchen nachdem man kurz auf das Symbol gezeigt hat.

    Ein Kind mit Fixationsproblemen könnte Symbole in einer Symbolreihe auslassen.

    Die Sehschärfe wird als die letzte Reihe notiert, in der mindestens 3 der 5 Symbole richtig identifiziert wurden. Den Sehschärfewert findet man angrenzend an den Rand der Linie.

    Nachdem man bei der binokularen Messung gute Antworten erhalten hat, setzt man die Messung mit jedem Auge einzeln fort.

    Wenn man monokular testet, benutzt man das erste Symbol jeder Reihe oder jeder zweiten Reihe für ein Auge und das letzte Symbol jeder Reihe für das andere Auge um festzustellen, in welcher Reihe man nahe dem Schwellenwert testet.

  • Wenn das Kind schwer sehgeschädigt ist, können die untersten Reihen als Nahsehtest genutzt werden.


M-Wert, metrische Einheit ist die Entfernung in Metern in welcher der Referenzoptotyp C unter einem Winkel von 5’ gesehen wird

[ Gebrauchsanleitungen I Pädiatrische Teste I Sehteste ]