LEA NUMBERS®
Teste für die Beleuchtungskästen
LEA NUMBERS® Test #270200 für den ETDRS Lichtkasten (24.5"x 25.5", 62cm x 65 cm).
Test #271300 und #271200 werden mit dem kleinen Lichtkasten benutzt. Die Abdeckkarte ist einfach zwischen den Test und den Rahmen des Lichtkastens zu halten.
Für den kleinen Lichtkasten gibt es Teste für beides, 3 Meter (10 Zoll, #271300) und 4 Meter (13 Zoll, #271200) Entfernung mit zwei Zahlengruppen bei den unteren Reihen. Der Gebrauch einer Abdeckkarte ist auf dem Lichtkasten einfach, weil sie zwischen den Test und den Rahmen des Lichtkastens gehalten werden kann.
Anleitung
-
Zuerst testet man binokular. Man zeigt kurz auf den ersten Optotypen in jeder oder jeden zweiten Reihe in absteigender Reihenfolge und bittet die Person diese zu identifizieren. Man sollte sicher gehen, dass die Abdeckkarte nicht zu nah an der zu lesenden Linie ist und keinen Schatten wirft.
-
Man bewegt sich so lange nach unten, bis die Person zögert oder eine Zahl falsch erkennt.
-
Man geht eine Reihe zurück und bittet die Person alle Zahlen in dieser Reihe zu erkennen. Wenn dies erfolgreich war, bewegt man sich abwärts und bittet die Person die Reihe zu lesen, in der zuvor ein Fehler gemacht wurde.
-
Die Sehschärfe wird notiert als die letzte Reihe, in der wenigstens 3 der 5 Zahlen richtig erkannt wurden. Wenn nur 2 Zahlen richtig wahrgenommen wurden, ist der Wert der der vorherigen Reihe +2, d.h. wenn die Person 2 der Reihe 0,8 (20/25, 6/8) richtig gelesen hat, die Sehschärfe ist dann 0,63 (+2), 20/30 (+2), 6/9 (+2).
- Nach dem binokularen Test wird jedes Auge einzeln getestet.
Wenn die Tafel in einer anderen Entfernung als der gewöhnlichen 3 oder 4 Meter (10 oder 13 Zoll, muss man die Entfernung und die Symbolgröße (den M Wert) oder den Sehschärfewert an der Schwellenlinie messen und aufzeichnen.
Um die Sehschärfe zu bestimmen, benutzt man eine der folgenden Formeln:
1. Sehschärfe =
|
Benutzte Entfernung (m)
|
M-Wert
|
|
ODER
2. Sehschärfe =
|
Benutzte Entfernung (m)
|
x
|
Sehschärfewert auf der Reihe an der Schwelle
|
Standardentfernung (3 m)
|
|
M-Wert, metrische Einheit, Entfernung in Metern in der der Referenzoptotyp C unter einem Winkel von 5’ gesehen wird.
[ Gebrauchsanleitungen I Pädiatrische Teste I Sehteste ]
|