Die Benutzung des 3-D Lea PuzzlesDas 3-D Lea Puzzle wurde entwickelt, um Ihr Kind bei der Auge-Hand- Koordination zu unterstützen und um das Zusammensetzen der Teile und das Benennen der Teile zu lernen. Diese Puzzleteile stellen die gleichen Symbole dar, die später beim Sehtest für Kinder eingesetzt werden. Beim Spielen mit dem Lea-Puzzle bereiten Sie Ihr Kind bereits im Alter von 1½ bis 2 Jahren auf die Testsituation zuhause oder in der Arztpraxis vor, was sonst erst mit 3 oder 4 Jahren möglich ist. Machen Sie aus dem Spiel mit dem Lea Puzzle eine besondere Situation, ebenso wie beim gemeinsamen Lesen. Auf diese Weise bewahren Sie das Interesse Ihres Kindes. Am Anfang sollten Sie die farbige Seite verwenden, um eine Vorstellung von “dasselbe” und/oder die Namen der Teile zu vermitteln. Dann kann die schwarz/weiße Seite des Puzzles verwendet werden. Während Sie spielen, können Sie den Schwierigkeitsgrad folgendermaßen steigern:
Sie können dabei Ihrem Kind eine Gelegenheit geben, auch das zu lernen, dass Bilder Objekte repräsentieren, indem Sie die Puzzleteile mit dem Bleistift umfahren. Das Kind wird das Zeichnen der Puzzleteile intressiert beobachten und kann selbst die Formen malen (oder kritzeln). Vergleichen Sie die Zeichnungen und die 3-D Teile. Zeigen Sie dem Kind, daß die Puzzleteile auf die gezeichneten Formen gelegt werden können. Nun zeichnen Sie die Bilder von Haus, Apfel, Ball und Baustein kleiner und kleiner, damit das Kind lernt, daß der Name gleich bleibt, auch wenn sich die Größe verändert. Diese Übung bereitet Ihr Kind darauf vor, auf die kleinen Symbole auf den "Testkarten für Zuhause" zu schauen. Lea Puzzleteile
|