Sehschärfetests
Die Sehschärfetests sind die größte Gruppe der pädiatrischen Sehtests, da es verschiedene Testverfahren für die ausführlichen Untersuchungen der Veränderungen in den Augen, den Sehbahnen und den assoziativen Sehrinden gibt. Beim Amblyopiescreening im Vorschulalter und während des ersten Schuljahres werden sie am häufigsten verwendet.
Der Grundtest aller Sehschärfetests ist der Reihentest, in dem es wenigstens fünf Optotypen in einer Reihe gibt. Die Abstände zwischen Optotypen sind so groß wie die Breite der Optotypen und der Abstand zwischen den Optotypreihen entspricht der Höhe der Optotypen der oberen Reihe. Diese Struktur wurde von der International Council of Ophthalmolgy (Colenbrander 1988) im Jahre 1989 empfohlen.
Die pädiatrischen
Sehschärfetests gründen sich auf Lea Symbolen, die eine lange Geschichte haben.
Nahtests
|
Im Leben der Kinder ist Sehen in der Nähe wichtiger als das Distanzsehen. Deshalb sollte auch die Sehschärfe zuerst mit einem Nahtest gemessen werden. Der Grundtest ist der Reihentest.
|
|
Kinder, die zu lesen beginnen, sollten auch mit den dicht gruppierten Symbolen untersucht werden. Dadurch erfährt man, wie das Kind Gruppen von kleinen Formen, wie beim Lesen von Wörtern, wahrnimmt.
|
|
Die Sehschärfenwerte mit einzelnen Symbolen kann man mit den Lea-Spielkarten oder mit dem Lea-DOMINO messen. In diesen Tests ist die Wahrnehmung des Symbols nicht von anderen nahe liegenden Formen gestört und sie messen also, was die kleinste, einzeln präsentierte Form ist, die das Kind noch wahrnehmen kann. Diese Messverfahren sind bei der Überprüfung der amblyopischen Augen und bei der Untersuchung von Kindern mit Gehirnverletzungen wichtig.
|
Es gibt also drei verschiedene Möglichkeiten die Nahsehschärfe zu messen:
- Die Sehschärfe, die mit dem Reihentest gemessen wurde,
- die Sehschärfe, die mit dicht gruppierten Symbolen gemessen wurde und
- die Sehschärfe, die mit Einzelsymbolen gemessen wurde.
Lea-Spielkarten und Lea-DOMINO können auch beim Training der amblyopen Augen benutzt werden. Ein jüngeres Kind kann das Spiel gleichzeitig beobachten und die Symbole kennen lernen, so dass die Sehschärfe schon im Alter von weniger als zwei Jahren überprüft werden kann („Examination of a 23 month old child" in LH-Materials 2001).
|
|
Das Training mit dem Lea-Puzzle kann sehr früh beginnen, schon vor dem Alter von einem Jahr. Da das Konzept „gleich" zuerst in Beziehung der Farben und erst etwas später in der der Formen gelernt wird, ist eine Seite des Puzzles farbig, die andere schwarz-weiß. Wenn die Symbole in Spielsituationen früh eingeführt werden, kann man die Sehschärfe mit Einzelsymbolen schon sehr früh untersuchen (der deutsche Rekord ist von einem 14 Monat alten Mädchen - und ihrem Vater - innegehabt).
Der Text „Mein Sehen ist wichtig" ist für die Eltern geschrieben, die das Puzzle für ihr Kind kaufen. Er enthält Hinweise zur frühen visuellen Entwicklung bei Kindern.
Distanztests
Die Distanzsehschärfe wird auf eine Entfernung von drei Metern gemessen. Ist diese Entfernung zu groß, kann man eine kürzere Entfernung nehmen. Wenn ein älteres Kind Texte oder Bilder in größeren Entfernungen anschauen soll, kann die Überprüfung auf eine Entfernung von fünf oder sechs Metern geschehen. Die Werte muss man entsprechend umrechnen (siehe „Allgemeines" in „Sehschärfetests").

Es gibt zwei Distanzsehschärfetests, ein Test für Kinder älter als 5 Jahre, mit 15 Reihen und ein anderer leichterer Test für jüngere Kinder mit 10 Reihen. Dazu gibt es Tests, die am Lichtkasten gebraucht werden, am großen EDTRS-Lichtkasten oder am kleinen Lichtkasten. Bei den Tests für die älteren Kinder gibt es 2 oder 3 Gruppen von kleineren Symbolen, so dass das Kind die Testreihen nicht auswendig lernen kann.
|
Wenn sogar der Test mit 10 Linien zu schwierig ist, ist die Reihentestsituation mit dem Crowded Symbol Book möglich. In diesem gibt es fünf Symbole in einer Gruppe, wobei der Abstand des mittleren Symbols den Abständen im Reihentest entspricht.. Ist ein Kind schwer sehgeschädigt, so kann man diesen Test, wie auch die andere Distanztests, als Nahtest benutzen.
|
|
Wenn ein Kind sich nur auf das Anschauen einzelner Symbole konzentrieren kann, werden das Single Symbol Test Book oder die Single Symbol Flash Cards gebraucht. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Sehschärfewerte, die mit einzelnen Symbolen gemessen worden sind, besser sein können, als Werte, die mit einem Reihentest überprüft wurden. Die Differenz kann 2-4 Reihen betragen.
|
Tests für die Lichtkästen
In den Vereinigten Staten fordert das National Eye Institute, dass Sehschärfemessungen in wissenschaftlichen Arbeiten mit Tests an Lichtkästen gemessen werden, um die Luminanz bzw. Leuchtdichte, auf einem standardisierten Niveau zu halten. Es gibt zwei Lichtkästen, der große EDTRS-Lichtkasten für den wissenschaftlichen Gebrauch und der kleine Lichtkasten für die Untersuchungen in Sprechstunden und beim Screening.
Der kleine Lichtkasten ist leicht zu tragen und kann mit Lea-Symbols-Tests und Lea-Ziffern-Tests auf verschiedenen Kontrastniveaus benutzt werden. Der Gebrauch des kleinen Lichtkastens ist in den Videos „Follow-up of Vision Development" demonstriert.
Lea Symbole sind die Symbole in mehreren Screeningtests.
M&S Technologies, INC
P.O.Box 1171
Park Ridge, IL 60068, U.S.A.
FAX +1-773-467 0816
jmarino@mstec.com
and
Medmont PTY Ltd
605 Camberwell Road
Camberwell Victoria 3124, Australia
P.O.Box 424, Kew Victoria 3101, Australia
help@medmont.com.au