Sehschärfe
Die Sehschärfe ist die gewöhnlichste Messung von all den visuellen Funktionen. Die Sehschärfe wird zu Zwecken der internationalen Lageberichte als Reihensehschärfe gemessen. Für schulische und diagnostische Zwecke muss man auch die Sehschärfe mit Einzelsymbolen und mit dem gruppierten Nahtest bestimmen und mehrere verschiedene Lesegenauigkeiten, wenn das Kind Schwarzschrift lesen kann. In vielen Ländern gibt es keine Testtexte, so dass diese selbst entworfen werden müssen. Lokale Traditionen bei der Einschätzung der Leseschwierigkeiten der Texte werden, wo erhältlich genutzt. Allgemeine Regeln in unserer eigenen Sprache können genutzt werden, wenn man die ersten Texte der verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfasst. Später sollten die Testtexte zusammen mit Sprachexperten für die jeweilige Sprache geschrieben werden, damit die Texte einen durch den Text hindurch gleichmäßigen Schwierigkeitsgrad verwenden.
Die Messung der Sehschärfe basiert auf standardisierten Reihensehschärfetafeln mit Buchstaben (die Amerikanischen EDTRS Tafeln mit Sloan Buchstaben oder Tafeln mit Britischen oder Schwedischen Buchstaben), Zahlen (LEA- Zahlen) oder Symbolen wie die LEA-Symbole für Kinder die noch keine Buchstaben oder Zahlen kennen. Nur das LEA-Symbol Sehtest System beinhaltet alle drei Arten der Sehschärfeteste, Einzeloptotypen, Reihenteste mit 100 % Buchstabenabstand und einen stärker gruppierten Test um den Effekt des Crowding genau zu messen.
Da viele sehgeschädigte Kinder in Entwicklungsländern gewöhnlich keinen Zugang zu Buchstaben und Zahlen haben, kann die Sehschärfe am besten mit Symbolen, die einfach zu bezeichnen sind, bestimmt werden. Die LEA-Symbole wurden so entworfen, dass sie in unterschiedlichen Kulturkreisen funktionieren. Sie wurden in zahlreichen Ländern einfach benannt. Jedoch scheinen die Kinder in Kenia und Uganda aus noch ungeklärten Gründen Schwierigkeiten mit der Bezeichnung des „Apfel“/“Herz“ als „Mango“ oder „Tomate“ zu haben. Während eines Projekts in Äthiopien konnten sogar Teenager nicht mit den Zahlentafeln, jedoch alle Kinder mit Hilfe der Symboltafeln getestet werden. Die EDTRS-Buchstaben Tafel funktionierte sogar in noch weniger Fällen als die Zahlentafel. Messungen der Sehschärfe werden in der Nähe begonnen, da dies eine wichtigere Entfernung zum Lernen und in der Kommunikation ist als größere Entfernungen.